Wir machen Programm
Veranstaltungen
Interkulturelle Woche „Neue Räume“ - Kindertheater: „Das kleine ICH BIN ICH“
... nach dem Bilderbuch von Mira Lobe
Ein bewegt-getanztes Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren mit dem Gekko TanzTheater
Das kleine ICH BIN ICH spaziert genüsslich über eine bunte Blumenwiese, da begegnet es einem Frosch. Der möchte wissen, was für ein Tier es ist. Das kleine ICH BIN ICH weiß darauf keine Antwort zu geben. Es beschließt, irgendeinen zu finden, der ihm helfen kann. So trifft es auf viele Tiere, die ihm in irgendeiner Weise alle ein kleines bisschen ähnlich sind. Doch jedes Mal bemerkt es, dass es selbst doch auch immer ein bisschen anders ist. Schließlich fragt es sich verzweifelt „ob’s mich etwa gar nicht gibt?“ Da plötzlich trifft es die Erkenntnis wie ein Blitz: „Sicherlich gibt es mich: Ich bin ich!“ Die beiden Darstellerinnen vom GekkoTanzTheater aus Tübingen verstehen es, auf verspielt-tänzerisch-bewegte Weise die Poesie dieser wunderbaren Bilderbuchsprache einzufangen.
Der Eintritt beträgt 3,00 EUR. Karten im Vorverkauf gibt es ab dem 21.08. bei derStadtbücherei Brackenheim (07135/105780).
Alle Rechte beim Verlag Jungbrunnen, Wien, Österreich
Interkulturelle Woche „Neue Räume“ - Mehrsprachiges Vorlesen – Wer ruft denn da?
... für Kinder ab dem Kindergartenalter, gerne gemeinsam mit ihren Erwachsenen.
Wir entdecken Bilderbücher in mehreren Sprachen und lesen kurze Geschichten vor. Welche Sprache sprecht ihr? Und könnt ihr uns einige Wörter dieser Sprache beibringen?
Bitte meldet euch ab dem 21.08. in der Stadtbücherei an (07135/105780). Der Eintritt ist frei.
Frederick-Rätsel
Rätselspaß mit unserem Frederick-Rätsel für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Anlass ist das landesweite Literatur-Lese-Fest „Frederick-Tag“. Mitmachen lohnt sich - zu gewinnen gibt es zwei Buchgutscheine für die Buchhandlung Taube. Wir freuen uns auf euren Besuch. Zwischen dem 1. und 27. Oktober könnt ihr am Rätsel teilnehmen.
HEISS AUF LESEN©- Abschlussparty
Überraschungsfilm, Preis- und Urkundenverleihung für alle Clubmitglieder von HEISS AUF LESEN©.
Anmeldung bis zum 29.09.2023 in der Stadtbücherei.
Geschichten auf der Leseinsel - Vorlesen und Basteln mit Jasmin
Vorlesen und Basteln mit Jasmin für Kinder von 5 – 7 Jahren
Bitte zu den Vorlesestunden in der Stadtbücherei anmelden. Anmeldungen sind immer ab dem Tag der vorangehenden "Leseinsel"-Veranstaltung möglich.
Wer dabei sein möchte, bringt Mäppchen, Schere und Kleber mit.
Lit Kids - Vorlesen und Basteln mit Daniela
Vorlesen und Basteln mit Daniela für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung ab sofort
Teilnahmegebühr: 1,50 Euro
Emotionale Gleichgewichtsstörung : Autorenlesung mit Jürgen Wiebicke
Kleine Philosophie für verrückte Zeiten
Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? Jürgen Wiebicke beschreibt, wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden.
Wir erleben gerade vielfältige Krisen: vom Krieg in Europa über die Klimakatastrophe bis hin zu den Folgen der Pandemie. Das alles wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft.
Die Philosophie hatte gerade in Krisenzeiten ihre Sternstunden, und Jürgen Wiebicke analysiert mithilfe der großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre unsere heutige Situation. Ein tröstliches Buch, das zeigt, dass es ein Mittel gibt gegen die Angst: das Denken.
Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 14 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Sein Buch »Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen – eine philosophische Intervention« erschien 2013. 2016 »Zu Fuß durch ein nervöses Land – auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält« und 2017 »Zehn Regeln für Demokratie-Retter«. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.
Der Eintritt kostet 10,00 EUR inklusive einem Begrüßungsgetränk.
Karten sind im Vorverkauf ab dem 21. August erhältlich. Eine Online-Anmeldung über die VHS Unterland ist ab 25.7. möglich.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtbücherei, VHS Unterland, Theodor Heuss Museum, Buchhandlung Taube, AK Klimaschutz Brackenheim
Märchen von Wald und Wundern mit dem BALSAM Märchenteam
... für Kinder ab Kindergartenalter mit ihren Erwachsenen
Wisst Ihr eigentlich, dass im Zauberwald die Wichtel und Elfen leben?
Mit dem BALSAM Märchenteam können Kinder ab Kindergartenalter mit ihren Erwachsenen und alle Märchenfreunde eintauchen in die Welt der Volksmärchen und in das Geheimnis des Waldes als magischer Rückzugsort, Kraftquelle und Schutzraum, in dem die Märchenheld*innen Abenteuer erleben, Wunder bewirken und Neues beginnt.
Anschaulich werden die Märchen von der Märchenerzählerin Eva Kern-Horsch frei erzählt, dargestellt mit Kofferpuppenspiel oder Kamishibai-Theater und umrahmt mit Musik. So verwandelt sich die Stadtbücherei Brackenheim in eine zauberhafte Märchenwelt, in der Märchen erlebt und mitgestaltet werden können.
Der Eintritt beträgt 4,00 EUR.
Karten im Vorverkauf gibt es ab dem 21.08. bei derStadtbücherei Brackenheim (07135/105780) oder bei der VHS Unterland (07135/965308).
Geschichten auf der Leseinsel - Vorlesen und Basteln mit Jasmin
Vorlesen und Basteln mit Jasmin für Kinder von 5 – 7 Jahren
Bitte zu den Vorlesestunden in der Stadtbücherei anmelden. Anmeldungen sind immer ab dem Tag der vorangehenden "Leseinsel"-Veranstaltung möglich.
Wer dabei sein möchte, bringt Mäppchen, Schere und Kleber mit.
Lit Kids - Vorlesen und Basteln mit Daniela
Vorlesen und Basteln mit Daniela für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung ab sofort
Teilnahmegebühr: 1,50 Euro
- 1
- 2